Per Gulden
Galerie
«Baume des Pèlerins»
Sablet/Vaucluse, Frankreich
25. bis 29. Mai 2022
Internationale Gruppenausstellung
14 artists from 4 countrys
Galerie
«Baume des Pèlerins»
Sablet/Vaucluse, Frankreich
16. – 30. April 2022
Jorinde Jentzsch, Eric Pawlitzky, Per Gulden
Pop-Up-Ausstellung
30. November 2021, 15:00 – 19:00 Uhr
Peter Gulden
Galerie „Grotte des Pélerins“, Sablet / Frankreich
02. April bis 02. Mai 2021
> Katalog (Französisch/Englisch)
Gruppenausstellung
Günther Roeder, Margret Storck, Gudula Roch, GULDEN
Galerie „10 Grand Rue“, Sablet / Frankreich
20. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021
Nouvelles giclée prints
du 3 au 15 OCTOBRE 2019
Vernissage le 4 octobre à 18h30
Exposition organisée avec le soutien de la Commune de Gigondas
ESPACE CULTUREL,
2 Place des Vignerons, 84190 GIGONDAS
Ouvert du mardi au dimanche
10h30 – 12h30 14h30 – 18h00
Neue Giclée-Prints und Diskurs
Die Künstler Margret STORCK (Sable,Provence) und
Peter GULDEN (Berlin, Deutschland) präsentieren eine Auswahl neuer Giclée-Prints.
Jeder Print wird von einem kurzen Diskurs begleitet
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog „La language des cigognes“
> Katalog (deutsch/französisch)
Kultur-Zentrum Abaco Space
Präsentation eines Teils der Sammlung
Deva Wolfram, Margherita Verdi, Stefano Benedetti, Giampaolo di Cocco, Bob Montague, Ignazio Fresu, Paolo Bencini, Amedeo Lanci, Lisa Schmitz, Mario Mariovtti, Luca De Silva, Luigi Davitti, Mentore Laforet, Maria Chiara Pozzana, Massimiliano di Cocco, Luca Marietti, Noelle Bernat, Luciano Caruso, Philippe Berry, Sergio di Cocco, Luise Zunker, Peter Gulden
Samstag 01 Juni 2019 um 15.00
GULDEN nuevas obras
la presentación de la muestra
GULDEN nuevas obras
que se celebrará el
Viernes 7 de septiembre a las 19:30 h
Duración de exposición
8 de septiembre – 5 de octubre 2018
Galerie „La Musa“
Zur Ausstellung erscheint der Katalog „About Time“ (deutsch/englisch)
24.08 – 16.09.2018
FRITZ BALTHAUS, KÄTHE BE, TABEA BLUMENSCHEIN, EBERHARD BOSSLET, MICHAEL BRYNNTRUP, FRIEDER BUTZMANN, MARIA EICHHORN, ENDART, JAKOBINE ENGEL, JANOS FRECOT, ULRIKE GROSSARTH, CHRISTIAN HASUCHA, HANS HEMMERT, KNUT HOFFMEISTER, MICHAEL HUGHES, KAIN KARAWAHN, CHRISTINA KUBISCH, AXEL LIEBER, OLAF METZEL, PETER (MÜLLER) GULDEN, WOLFGANG MÜLLER, ANNE PESCHKEN/MAREK PISARSKY (URBAN ART), ROSA VON PRAUNHEIM, RAFFAEL RHEINSBERG, GERD ROHLING, OTMAR SATTEL, EVA-MARIA SCHÖN, THOMAS SCHULZ, NANAÉ SUZUKI, KLAUS THEUERKAUF, DIE TÖDLICHE DORIS, HANS HS WINKL, GEORG ZEY
Zu Ausstellung erscheint der Katalog „Berlinzulage“
Höhlen-Zeichnungen (Cave Drawings)
29.10. – 16.11.2017
Zur Eröffnung spricht Pastor Jörg Machel
Zu Ausstellung erscheint ein Katalog „Cave Drawings“
> Katalog (deutsch/englisch)
Aus der Predigt von Jörg Machel zur Eröffnung der Ausstellung:
„Ich will hinfort nicht mehr die Erde verfluchen um der Menschen willen; denn das Dichten und Trachten des menschlichen Herzens ist böse von Jugend auf.“
Das macht nun allerdings keinen Sinn.
Gott straft die Menschen, seine Strafe wirkt, und Gott bereut! Was soll das? Was ist das für ein Gott, der seine Meinung ändert, der heute dies will, morgen jenes. Sollte Gott statt der Attribute der Allmacht, der Ewigkeit, der Allwissenheit sich jenes der Lernfähigkeit zugelegt haben? …
Die gesamte Predigt lesen Sie bitte im Ausstellungskatalog.
1995 | Senatsverwaltung Berlin | |
1991 | KX Kunstgalerie, Kampnagelfabrik, Hamburg | |
1991 | Galerie Gruppe Grün, Bremen | |
1990 | St. Jacobi-Kirche, Berlin | |
1989 | Kunsthaus am Moritzplatz, Berlin | |
1987 | Galerie Urban Art, Berlin | |
1986 | Galerie Waschsalon, Frankfurt a. M. | |
1985 | Atelierausstellung Berlin | |
1984 | Galerie a.vant Berlin | |
1982 | Atelierausstellung Münzweg, Hamburg |
Die notwendigen Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht besonders notwendig sind und die speziell zur Sammlung von persönlichen Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht unbedingt notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.